Aktuelles rund ums Thema Hören

Nie zuvor war gutes Hören so individuell: Die neuesten Trends von der weltgrößten Hörgeräte-Messe.

Sie ist die weltgrößte Leistungsschau für besseres Hören: die EUHA-Messe, auf der die führenden Hörgeräte-Hersteller ihre neuesten Produkte zeigen, konnte aktuell endlich wieder live stattfinden. Mit dabei Hör-Experten von hörgeräte scholl, die sich aus erster Hand über die aktuellen Trends informierten.

Mehr...

"Fit mit Hörgerät" - Gesund und leistungsstark in Körper und Geist mit gut eingestellten Hörgeräten.

Geht es um Fitness, so denkt man an gesunde Ernährung, an viel Bewegung oder vielleicht an "Gehirn-jogging". Dass auch gutes Hören zählt, um fit zu sein, wird jedoch oft vergessen. Wir verraten Ihnen, wie moderne Hörgeräte körperliche und geistige Aktivität unterstützen und die Lebensqualität sicherstellen.

Mehr...

Sommer, Sonne, Hörvergnügen: 7 Sachen für einen schönen Urlaub mit Hörgerät

Die Vorfreude auf den Sommerurlaub ist in diesem Jahr wohl ganz besonders groß. Doch wo auch immer die Reise hingeht, sie sollte gut vorbereitet sein. – Das gilt umso mehr, wenn man Hörgeräte nutzt. Für schöne Ferien mit Hörgerät im Folgenden eine kleine Packliste.

Mehr...

Warum sind Im-Ohr-Hörgeräte so beliebt? Hörgeräte, die maßgefertigt im Ohr verschwinden, stehen hoch im Kurs – nicht ohne Grund.

Sie erfreuen sich außerordentlich großer Beliebtheit: Hörgeräte, die mehr oder weniger unsichtbar im Ohr verschwinden, werden für jedes Ohr individuell gefertigt. Beste Handarbeit aus dem Hörakustik-Fachgeschäft sorgt für maximale Diskretion. Doch es gibt noch weitere Vorteile.

Mehr...

"Jetzt gibt's was auf die Ohren..." Ob in der Freizeit oder im Beruf - guter Gehörschutz bringt viele Vorteile.

Lärm schadet den Ohren. Unsere Hörexperten empfhlen schon deshalb die Verwendung von gutem Gehörschutz - und zwar sowohl bei hohen Pegeln im Beruf als auch in der Freizeit. Zudem gibt es weitere, ganz unmittelbare Vorteile, die für den Gehörschutz vom Hörakustiker sprechen:

Mehr...

Für den optimalen Start in den Hör-Frühling: Warum man den Frühjahrs-Check für Hörgeräte auf keinen Fall verpassen sollte.

Vogelgesang, Bienensummen... - der Frühling lockt hinaus in die Natur. Doch um ihn auch mit wachen Ohren genießen zu können, sollten Nutzerinnen und Nutzer von Hörgeräten unbedingt zum jährlichen Frühjahrs-Check. Im Folgenden 8 Punkte, die beim Service nicht fehlen sollten.

Mehr...

„Werden Sie doch grün hinter den Ohren!“ Gutes Hören ist gut für die Umwelt – dank Hörgeräten mit Akkus statt Einweg-Batterien.

Mehrweg-Verpackungen, Verzicht auf Plastik, Umweltsiegel … – wer heute bewusst einkauft, der kann zugleich zum Schutz unserer Umwelt beitragen. Das gilt sogar beim Kauf von Hörgeräten mit Akkus. Die schonen nicht nur Ressourcen, sie bieten auch zahlreiche weitere Vorteile.

Mehr...

Nerviges Pfeifen statt Vogelgesang: Warum Hörverlust häufig die Ursache für unangenehme Ohrgeräusche ist.

Millionen Bundesbürger sind betroffen: Unangenehme Ohrgeräusche können zu einer erheblichen Belastung werden. Was jedoch noch wenig bekannt ist: In vielen Fällen tritt der sogenannte Tinnitus in Verbindung mit Hörverlust auf.

Mehr...

Gute Vorsätze auch umsetzen – und besser hören. Warum es keinen Grund gibt, eine Versorgung mit Hörgeräten aufzuschieben.

Mehr Sport treiben, gesünder essen… – Gute Vorsätze zum neuen Jahr sind schnell gefasst. Sie umzusetzen, fällt oft viel schwerer. Mit dem Vorsatz, wieder besser zu hören, ist es ganz ähnlich. Lässt das natürliche Hörvermögen nach, dann verschieben die Bundesbürger den anstehenden Gang ins Hörakustik-Fachgeschäft im Schnitt um sieben bis zehn Jahre.

Mehr...

„Das bleibt mein kleines Hör-Geheimnis!" Sabine M. (53) setzt auf Hörgeräte, die im Ohr verschwinden.

Natürlich wollte Sabine M. wieder besser hören können. Aber Hörgeräte tragen? Die Vorstellung, man könnte die Technik an ihren Ohren bemerken, hielt sie lange vom Gang ins Hörakustik-Fachgeschäft ab. – „Völlig unnötig“, wie sie heute sagt. Denn wir verhalfen ihr zu winzigen, maßgefertigten Hörgeräten, die nahezu unsichtbar sind.

Mehr...