Aktuelles rund ums Thema Hören
Nerviges Pfeifen – Warum ein Hörverlust häufig die Ursache für unangenehme Ohrgeräusche ist.
01.03.2019

01.03.2019
Nerviges Pfeifen – Warum ein Hörverlust häufig die Ursache für unangenehme Ohrgeräusche ist.
Millionen Bundesbürger sind betroffen: Unangenehme Ohrgeräusche können zu einer erheblichen Belastung werden. Was jedoch noch wenig bekannt ist: In vielen Fällen tritt der sogenannte Tinnitus in Verbindung mit Hörverlust auf. Hörgeräte Scholl startet derzeit Informationswochen zum Thema Tinnitus. Hörakustikmeisterin Jennifer Krist beantwortet die wichtigsten Fragen:
Hörstörungen bei Kleinkindern – Entwicklungsprojekt für verlässliche und kindgerechte Hörtests.
25.02.2019

25.02.2019
Hörstörungen bei Kleinkindern – Entwicklungsprojekt für verlässliche und kindgerechte Hörtests.
Kinder hören noch nicht wie Erwachsene. Deshalb arbeiten Forscher an einem neuen Hörtestverfahren für zuverlässige Ergebnisse beim kindlichen Hören. Die ersten sechs Lebensjahre sind eine besonders sensible Lebensphase auch im Hinblick auf die Sprachentwicklung. Defizite durch Hörstörungen können häufig nicht vollständig ausgeglichen werden. Eine verlässliche Diagnostik ist daher lebenswichtig.
24.01.2019
Dem Volk ins Ohr geschaut – so hört Deutschland.
Fast 24.500 mal wurde bei der FGH (Fördergemeinschaft Gutes Hören) Hörtour dem Volk buchstäblich ins Ohr geschaut. Der Trend: Immer mehr Menschen älterer Jahrgänge nehmen an den kostenlosen Hörtests teil. Doch auch jüngere Hörtestteilnehmer zeigen Hörbewusstsein und belegen, dass Hörminderungen keine Frage des Alters sind. Die Aufklärungsaktion für gutes Hören ist seit Jahren eine wichtige Institution der Gesundheitsvorsorge.
Vorsätze 2019: weniger Stress, mehr Zeit für die Familie – gutes Hören kann dabei eine wichtige Rolle spielen.
18.12.2018

18.12.2018
Vorsätze 2019: weniger Stress, mehr Zeit für die Familie – gutes Hören kann dabei eine wichtige Rolle spielen.
Stressvermeidung und mehr Zeit für Familie und Freunde stehen bei den guten Vorsätzen zum bevorstehenden Jahreswechsel wieder ganz oben auf der Liste. Dabei könnte schon ein einfacher Hörtest bei einem Hörakustiker in manchen Fällen kurzfristig Stressursachen aufklären und die nachhaltige Grundlage für ein ausgeglichenes und kommunikatives Zusammenleben in Familie, Verwandtschaft und Beruf legen.